WELLPOINT-SYSTEM

sistema wellpoint

Die Wellpoint-Anlage bewirkt eine vorübergehende Absenkung des Grundwasserspiegels für die praktische und kostengünstige Durchführung von Grabungsarbeiten in trockengelegtem Erdreich. Das Funktionsprinzip besteht im Wesentlichen aus dem Abpumpen des Wassers aus dem Untergrund mit einer Gruppe von Filteraufsätzen (den Wellpoints), die mit einer Tiefe in das Erdreich eingesetzt werden, die größer als die der Grabung ist. Das System besteht aus einer Gruppe von horizontalen Kollektoren, die an eine Absaugpumpe mit Vakuumpumpe angeschlossen sind. Von den horizontalen Kollektoren gehen mit variablem Abstand flexible Anschlüsse aus, die an Hebeleitungen angeschlossen, die mit der gewünschten Tiefe in das Erdreich eingesetzt werden. Am Ende der Hebeleitung ist der Wellpoint installiert, der die Ansaugung der Wassers ohne Förderung der festen Partikel des Erdreichs gestattet.

DIE PUMPEN UND DER WELLPOINT

Die Pumpen werden für den Dauerbetrieb rund um die Uhr und für längere Zeiträume konzipiert. Das System Pumpe/Wellpoint muss in Unterdruck gehalten werden. Dies wird durch die Ansaugpumpe gewährleistet, die eine Vakuumpumpe umfasst, die in der Lage ist, die Luft aufgrund von Verlusten entlang der Anlage sowie die Luft auszuwerfen, die zusammen mit dem Wasser während der Absenkung der Grundwasserspiegels angesaugt wird.

POMPE WELLPOINT